Domain nebenwohnung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Untermieter:


  • Pantheon - Neue Untermieter (Mini-Erw.)
    Pantheon - Neue Untermieter (Mini-Erw.)

    Mit dieser Mini-Erweiterung ziehen 3 neue Gottheiten in euer Pantheon und erweitern die Möglichkeiten im Spiel. Mit Fonsis und Fonset kommen erstmals Götter ins Spiel, die nur 1x im ganzen Spiel vorhanden sind. Ihr könnt die Götter einfach in die bestehenden einmischen.

    Preis: 2.50 € | Versand*: 5.90 €
  • The Lodger - Der Untermieter (DVD)
    The Lodger - Der Untermieter (DVD)

    'The Lodger - Der Untermieter' erzählt die Geschichte eines in die Jahre gekommenen Detectives auf der Spur eines eiskalten Killers, der entlang des 'Sunset Strip' in West-Hollywood Prostituierte...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Didi - Der Untermieter - Staffel 1 - Staffel 1 - Disc 2 (DVD)
    Didi - Der Untermieter - Staffel 1 - Staffel 1 - Disc 2 (DVD)

    Die TV-Kultserie der 80er mit den ersten 13 Episoden auf 2 DVDs: Katharina Keller hat leider keine Wahl - sie muss untervermieten. Doch wenn sie gewusst hätte, was da in Gestalt von Willi Böck...

    Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Das Mieter-Set. Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung.
    Das Mieter-Set. Mietvertrag, Kaution, Mietminderung, Nebenkostenabrechnung.

    Nebenkostenabrechnung, Wohnungsmängel, Vertragsauslegung und Mieterhöhungen sind die Themen, bei denen es am häufigsten Streit mit dem Vermieter gibt. Ohne theoretischen Ballast kommt das »Mieter-Set« direkt auf den Punkt und zeigt dem Leser, wie man die wichtigsten Mieterrechte erfolgreich anwenden kann. Seit der ersten Auflage 2016 hat sich auf dem Wohnungsmarkt viel verändert. In der Neuauflage klärt die Stiftung Warentest über die aktuellen Regelungen zum Corona-Kündigungsschutz auf, der noch bis zum 30.6.2022 gilt. Außerdem gibt es alles Wissenswerte zur Mietbremse in Großstädten sowie zum Berliner Mietendeckel. In diesem Ratgeber erfährt man, wie der Makler als Vermittler einer Mietwohnung fungiert und wie man mit den richtigen Bewerbungsunterlagen punktet. Mit dem Vertrags-Checker ist man auf der sicheren Seite und erfährt, was außerdem zu regeln ist, damit der Umzug schnell und reibungslos erfolgt. Auch bei rechtlichen Fragen wie dem korrekten Kündigungsschreiben oder der Kautionserstattung sowie zu Modernisierung und Mieterhöhung ist man mit diesem Buch perfekt beraten.

    Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Vermietung an Untermieter in einer Mietwohnung?

    Der Hauptmieter muss in der Regel die Erlaubnis des Vermieters einholen, um unterzuvermieten. Es gelten die gleichen rechtlichen Regelungen wie bei der Hauptmiete, z.B. Kündigungsfristen und Mietpreisbindung. Der Hauptmieter haftet für eventuelle Schäden oder Mietrückstände des Untermieters.

  • Was nervt den Untermieter?

    Der Untermieter könnte von verschiedenen Dingen genervt sein, wie zum Beispiel von einem unordentlichen Mitbewohner, Lärm oder ständigen Störungen, einem schlechten Raumklima oder einer unzuverlässigen Kommunikation mit dem Hauptmieter.

  • Wer ist für die Zahlung der Miete verantwortlich, wenn ein Untermieter im Mietvertrag steht?

    Der Hauptmieter ist für die Zahlung der Miete verantwortlich, auch wenn ein Untermieter im Mietvertrag steht. Der Untermieter zahlt seine Miete jedoch direkt an den Hauptmieter. Bei Zahlungsausfällen des Untermieters bleibt der Hauptmieter in der Pflicht, die Miete zu begleichen.

  • Kann der Hauptmieter dem Untermieter kündigen?

    Kann der Hauptmieter dem Untermieter kündigen? Dies hängt von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen Hauptmieter und Untermieter ab. In der Regel kann der Hauptmieter dem Untermieter kündigen, wenn dies im Untermietvertrag festgelegt ist. Es ist wichtig, dass die Kündigungsfristen und -bedingungen im Vertrag klar definiert sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Es empfiehlt sich, im Vorfeld alle rechtlichen Aspekte mit einem Anwalt zu klären, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Untermieter:


  • Didi - Der Untermieter - Staffel 2 - Staffel 2 - Disc 1 (DVD)
    Didi - Der Untermieter - Staffel 2 - Staffel 2 - Disc 1 (DVD)

    Die TV-Kultserie der 80er mit den Episoden 14 bis 26 der zweiten Staffel auf 2 DVDs: Katharina Keller hat leider keine Wahl - sie muss untervermieten. Doch wenn sie gewusst hätte, was da in Gestalt...

    Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 €
  • ABC der Mietnebenkosten. Lexikon für Mieter und Vermieter.
    ABC der Mietnebenkosten. Lexikon für Mieter und Vermieter.

    Das kompakte Nachschlagewerk »ABC der Mietnebenkosten« informiert Mieter und Vermieter, wie Nebenkostenabrechnungen korrekt zu erstellen sind und auf welche Details bei Abrechnungen besonders zu achten ist. Welche Positionen dürfen in der Betriebskostenabrechnung berücksichtigt werden? Wie sieht eine korrekte Mietnebenkostenabrechnung aus? Wie überprüfen Sie die Abrechnung der Mietnebenkosten Ihres Vermieters oder Hausverwaltung? Wie setzen Sie Ihre Rechte bei überhöhten Abrechnungen der Mietnebenkosten durch? Was ist bei einer Betriebskostenvereinbarung zu beachten? Wie können Nachzahlungs- und Guthabenansprüche durchgesetzt werden? Mit ausgewählten Rechtsgrundlagen und Gerichtsentscheidungen.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung.
    Das Mieter-Handbuch. Mietvertrag, Nebenkosten, Modernisierung, Mietminderung, Kündigung.

    Die Experten des Deutschen Mieterbunds und der Verbraucherzentrale haben in der vierten Auflage des Ratgebers ihr Wissen gebündelt mit brandaktuellen Informationen zum neuen Heizungsgesetz und zu den Regelungen bei der CO2-Abgabe. Erläuterungen zu den klassischen Ärgernissen im Mietverhältnis wie Betriebskostenabrechnungen, Schönheitsreparaturen oder Eigenbedarfskündigungen sind verständlich formuliert. Das »Mieter-Handbuch« hat mit Musterbriefen und Checklisten einen Werkzeugkasten für Streitfälle parat - zum Heraustrennen, Ausfüllen und Verschicken.

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • ABC des Mietrechts. Lexikon für Mieter und Vermieter.
    ABC des Mietrechts. Lexikon für Mieter und Vermieter.

    Sparen Sie Geld und Ärger! Der seit Jahren bewährte Ratgeber ABC des Mietrechts informiert zuverlässig über: Fallstricke in Formularverträgen, korrekte Nebenkostenabrechnung, Kündigungsrecht, insbesondere Eigenbedarfskündigung, Mangel der Mietsache, Möglichkeiten der Mieterhöhung, Recht zur Mietminderung, Renovierungspflicht des Mieters, Regelungen zur Haustierhaltung, Schadensersatzansprüche, Widerrufsoptionen, zahlreiche Querverweise auf angrenzende Begriffe und Erläuterungen gewährleisten umfassende Information. Neue Stichworte wie Erhaltungsmaßnahmen, Kalte Räumung, Kurzzeitvermietungen und Nutzerwechselgebühr wurden aufgenommen. Die Neuerungen zur Mietpreisbremse, dem Bestellerprinzip sowie dem Gebäudeenergiegesetz sind berücksichtigt.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wann muss man einen Untermieter anmelden?

    Man muss einen Untermieter anmelden, wenn dieser länger als sechs Wochen in der Wohnung bleiben soll. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass alle Bewohner ordnungsgemäß gemeldet sind. Zudem kann es auch vertraglich festgelegt sein, dass Untermieter vorher angemeldet werden müssen. Es ist wichtig, dies im Voraus mit dem Vermieter abzuklären, um Probleme zu vermeiden. Wenn man unsicher ist, sollte man sich an das örtliche Einwohnermeldeamt oder an einen Rechtsanwalt wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

  • Was muss ich als Untermieter beachten?

    Als Untermieter solltest du zunächst sicherstellen, dass du einen Untermietvertrag mit dem Hauptmieter abschließt, um deine Rechte und Pflichten klar zu regeln. Achte darauf, die Miete pünktlich zu zahlen und die Wohnung pfleglich zu behandeln, um Konflikte mit dem Hauptmieter zu vermeiden. Informiere dich über die Hausregeln und eventuelle Einschränkungen bezüglich der Nutzung der Wohnung. Zudem solltest du darauf achten, dass du keine Untervermietung ohne Genehmigung des Hauptmieters vornimmst.

  • Wie bekomme ich als Untermieter eine Wohnungsgeberbestätigung?

    Als Untermieter kannst du eine Wohnungsgeberbestätigung von deinem Hauptmieter verlangen. Dieses Dokument bestätigt, dass du bei ihm zur Untermiete wohnst. Du solltest deinen Hauptmieter darum bitten, dir eine solche Bestätigung auszustellen, damit du sie beispielsweise für Anmeldungen oder Verträge verwenden kannst.

  • Darf man einem Untermieter die Schlüssel wegnehmen?

    Als Hauptmieter hast du das Recht, die Schlüssel von deinem Untermieter zurückzufordern, wenn dies im Untermietvertrag vereinbart ist oder wenn du einen berechtigten Grund dafür hast. Ein berechtigter Grund könnte beispielsweise ein Verstoß gegen die Mietbedingungen oder eine nicht gezahlte Miete sein. Es ist jedoch wichtig, dass du dich an die gesetzlichen Bestimmungen und die im Mietvertrag festgelegten Regeln hältst.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.